Fehlercodes: F27-01
Störungsbeschreibung | Verbindung zwischen Innen- und Außengerät getrennt |
Voraussetzungen für die Störmeldung | Wenn die Kommunikation zwischen Innen- und Außengerät 3 Minuten lang nicht aufgebaut werden kann bzw. unterbrochen wird, erscheint dieser Störcode. |
Mögliche Ursachen |
|
Erfassung der Störung | 3 Minuten nach Trennung der Verbindung. |
Überprüfung und Behebung
Spannungsversorgung der Platinen von Innen- und Außengerät kontrollieren. |
nein![]() |
Verbindungsleitungen kontrollieren und Spannungsversorgung wiederherstellen.
|
![]() |
||
Kontrollieren, welche Service-LEDs am Außengerät leuchten. Leuchten die LEDS 303, 304, 306, 307 (bei Invertergeräten) bzw. 3, 4, 6, 7 (bei Nicht-Invertergeräten)? |
ja![]() |
|
![]() |
||
Wechselspannung an den Klemmen 1 und 2 der Klemmenleiste des Außengeräts messen. Hat die Spannung einen stabilen Wert von ca. 230 V? |
nein![]() |
Netzversorgung kontrollieren und stabile Netzspannung bereitstellen. |
![]() |
||
Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät überprüfen. Liegt ein Verdrahtungsfehler vor? |
ja![]() |
Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät korrigieren.
|
![]() |
||
Gerät spannungsfrei schalten, Leitung an Klemme 3 abklemmen. Spannung wieder auflegen und vor dem Eintreten der Fehler- meldung Gleichspannung zwischen Klemmen 2 und 3 des Außengeräts messen. Schwankt die Gleichspannung ungefähr zwischen 15 und 50 V DC ? (diese Werte können je nach Modell abweichen) |
nein![]() |
Außengeräteplatine auswechseln. |
![]() |
||
Vor dem Eintreten der Fehlermeldung Gleichspannung zwischen Klemmen 2 und 3 des Innengeräts
messen. Schwankt die Gleichspannung ungefähr zwischen 15 und 50 V DC ? (diese Werte können je nach Modell abweichen) |
nein![]() |
Innengeräteplatine auswechseln. |