Technische Informationen
Fachbegriffe für den Endverbraucher, damit Sie wissen, wovon wir Sprechen.
Split Klimagerät, 
bestehend aus einem Innengerät und einen Außengerät.
Die Außeneinheit besteht aus einem Verdichter, einem Verflüssiger und einem Ventilator.
Der Inneneinheit besteht aus einem Verdampfer und einem Lüfter.
Den Verdampfer und Verflüssiger nennt man auch Wärmetauscher, denn hier wird über den Verdamfer die Wärme aufgenommen und über den Verflüssiger die aufgenommene Wärme wieder abgegeben.
Dual, Trio, Quattro- Split- Einheit, Multi- Split-Einheit
Hier handelt es sich um eine Außeneinheit und je nach Anzahl – um mehrere Inneneinheiten.
An dieses System wird jede Inneneinheit mit Kältemittelleitungen zum Außengerät verbunden.
VRF-Multisplit-System (Variabler Kältemittelfluss) 
Bei diesem System handelt es sich um ein Außengerät und mehreren Innengeräten, (abhängig von der Größe der Außeneinheit), die einzeln gesteuert werden können.
Als Kältemittelleitung wird eine Stammleitung verwendet, wovon die einzelnen Innengeräte über Verteiler versorgt werden.
Diese Systeme werden überwiegend für große komplexe Gebäude zum klimatisieren benötigt.
Mobile Geräte mit Abluftschlauch
Mobile Geräte bestehen aus einer Einheit, dass heißt Außen und Inneneinheit in einem Gehäuse. Hierbei wird die anfallende Wärme über einen Schlauch abgegeben.
(Nur für Notlösungen zu empfehlen)
Mobile Split-Klimageräte
Hierbei handelt es sich um ein Gerät, wo die Außeneinheit aus einem Verflüssiger und einem Ventilator besteht. Über flexible Kältemittelleitungen ist diese mit der Inneneinheit verbunden, der Kompressor ist jedoch mit im Innengerät.
Kühllastrechner
Berechnen Sie die Kühllast.
weiterlesenSchalldruckrechner
Berechnen Sie den Schalldruck.
weiterlesenEnergiekostenrechner
Berechnen Sie die Energiekosten.
weiterlesen