Fehlercodes: Modellreihen UV, TV und EV
Welche Baugruppe die Störung verursacht hat, wird mit der LED-Anzeige der elektronischen Platinen angezeigt. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen werden kann, ist die Störung anhand der nachfolgenden Tabelle zu beseitigen.
Die blinkende Anzeige CHECK (unter SET TEMP) auf der Fernbedienung deutet auf eine Störung hin, und die roten Störungsdiagnose-LEDs auf den Platinen zeigen an, wo die Störung aufgetreten ist. Nach Drücken der CHECK-Taste auf der Fernbedienung wird der entsprechende Störungscode auf der Fernbedienung unter SET TEMP angezeigt.
![]() |
blinkt | ![]() |
leuchtet |
Störungs- Code |
LEDs Innengerät |
LEDs Außengerät |
Störungsquelle | Zu überprüfende Anlagenteile |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 1 | 2 | 3 | 4 | |||
E2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Störung Kondensatablauf | Schwimmerschalter, Kondensatpumpe, Kondensatleitungen |
||||
E3 | ![]() |
![]() |
Störung Raumtemperaturfühler |
Fühler, Anschluß oder Verdrahtung des Fühlers |
||||||
E4 | ![]() |
![]() |
Temperaturfühler des Verdampfers | Fühler, Anschluß oder Verdrahtung des Fühlers | ||||||
E5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datenübertragung von der Fernbedienung | Impulsverlauf bei der Datenübertragung | |||
![]() |
![]() |
![]() |
Fernbedienung nicht angeschlossen | Kabel oder Anschluß der Fernbedienung | ||||||
E6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datenübertragung zwischen Innen- und Außengerät | Impulsverlauf bei der Datenübertragung | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
Verbindung zwischen Innen- und Außengerät unterbrochen | Verbindungskabel oder Anschluss | ||||||
Kompressor-Bimetallthermostat bzw. Wicklungsschutz ausgelöst |
Kältemittelmangel, Stromversorgung des Außengeräts |
|||||||||
E9 | ![]() |
![]() |
![]() |
Störung Luftlenklamelle (siehe Hinweis) | Lamellenschalter, Klappenmotor und Anschlussklemme | |||||
E13 |
![]() |
![]() |
![]() |
Überstromauslöser des Außengerätes | Phasenverschiebung in Kompressorstromzufuhr, Kompressormotor blockiert |
|||||
E15 | ![]() |
![]() |
![]() |
Hochdruckschalter | Wärmetauscher verschmutzt, Ventilatorfunktion überprüfen | |||||
E16 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Phasenumkehrschutz | Phasen der Stromzufuhr verwechselt | |||
E18 | ![]() |
![]() |
![]() |
Temperaturfühler des Verflüssigers | Fühler, Anschluß oder Verdrahtung des Fühlers |
- Die blinkende LED 5 (gelb) auf den Platinen des Innen- wie auch des Außengeräts zeigt an, daß der Mikroprozessor der Platine einwandfrei arbeitet.
- Die erleuchtete LED 6 (rot) auf den Platinen des Innen- wie auch des Außengeräts zeigt an, daß Spannung an der Platine anliegt.
Hinweis:
Bei Störung der Luftlenklamelle blinkt die CHECK-Anzeige, das Gerät bleibt in Betrieb.
Funktionsprüfung
Mit einem Testlauf kann überprüft werden, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Innerhalb der ersten Minute nach dem Einschalten des Gerätes kann dieser Testlauf durch Drücken der Taste "TEST RUN" gestartet werden. Nach Ablauf der ersten Betriebsminute ist die Funktion gesperrt, das Gerät befindet sich im Normalbetrieb.
Nach Drücken der Taste "TEST RUN" erscheint die Anzeige "TEST RUN" auf dem Display, die am Innengerät gemessene Verdampfertemperatur und die Adressnummer des Innengerätes (U1). Während der Funktionsprüfung ist die Thermostatsteuerung außer Betrieb. Die Funktionsprüfung schaltet sich nach 30 Minuten von selbst ab, sie lässt
sich aber auch durch erneutes Drücken der Taste "TEST RUN" beenden.
Falls eine Störung vorliegt, läßt sich die Funktionsprüfung nicht einschalten. Außerdem wird sie abgebrochen, sobald eine Störung auftritt. Mit Hilfe der Taste "CHECK" kann bei Auftreten einer Störung der Fehlercode abgefragt werden, so daß die Störung behoben werden kann.